Was uns leitet
Weil wir uns vertrauen und von allen das Beste erwarten, können wir offen und neugierig Herausforderungen annehmen.
Wir denken ganzheitlich, handeln nachhaltig und reflektieren uns. Jeder an seiner Stelle ist dafür wichtig und übernimmt Verantwortung.
Wir gehen mit unseren Kunden und Kollegen einen gemeinsamen Weg in gegenseitiger Unterstützung und beiderseitigem Lernen.
Wir schätzen die Persönlichkeit und Einzigartigkeit des Einzelnen und ermöglichen, sich zu entwickeln.
Dank unserer positiven Haltung gehen wir offen und fair miteinander um, können gemeinsam lachen, unterstützen uns und stehen füreinander ein. Deshalb haben wir Freude an unserer Arbeit.

Wie wir uns organisieren
Team Nord





Team Süd / West




Team Mitte




Team Ost




Team B-HW




Am Weidetor






Badenstedt





Gellertstraße









Berenbostel









Am Eichpark









Partner im besten Sinne
Hier hat sich zum Teil eine, seit Jahren bewährte, enge Zusammenarbeit entwickelt. Sie werden unverzüglich über jede Änderung der Pflegesituation informiert. So können frühzeitig ggf. notwendige Maßnahmen eingeleitet werden. Wenn es sich ergibt, dass ein höherer Pflegegrad beantragt werden sollte, unterstützen wir gern bei der Antragstellung und begleiten auf Wunsch die Begutachtung durch den Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK).
Darüber hinaus erhalten sie von uns ungefragt diejenigen Informationen, die für ihre Arbeit wichtig sind. So informieren wir z.B. über Änderungen der vertraglichen Gegebenheiten in der Kranken- und Pflegeversicherung und der Sozialhilfe.
Zusammenarbeit zuverlässig und zeitsparend
- Veränderungen bei der Vitalzeichenkontrolle geben wir unaufgefordert und sofort weiter
- Bei Veränderungen des Gesundheitszustandes und der Pflegesituation informieren wir unaufgefordert und unverzüglich,
- In unserer Dokumentation kann der behandelnde Arzt unkompliziert Informationen eintragen
- Die ärztlichen Anordnungen setzten wir umgehend um
- Arztinformationen geben wir umgehend weiter.
Wenn unsere Kunden dies wollen, führen wir gemeinsame Visiten mit den Ärzten durch. Viele Dinge lassen sich dann unkompliziert besprechen und entscheiden.
Die Angehörigen werden selbstverständlich mit einbezogen.
Bevorzugte Behandlung bei unseren Partnern
Als CarePool-Kunde erhalten Sie neben der Pflege die Sicherheit, dass sie von unseren Partnern bevorzugt behandelt werden und
Einige Partner gewähren Sonderkonditionen!
Unsere wichtigsten Partner:
- CareCard GmbH
- Brandes & Diesing "Vitalzentrum"
- Dr. Mohi "Deine Apotheke im Marktkauf"
- Kalden & Muñoz Physio- und Ergotherapie
- Friedmar Helmke Praxis für Ergotherapie
- Undine & René Werner Gemeinschaftspraxis für Logopädie
- Dr. Woiton Neuropraxis Nordstadt
- Wundversorger Team
- Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
- OSTLAND Wohnungsgenossenschaft eG
- Business for Kids
- Mentor - Die Leselernhelfer
- Kristina Scheyhing - mobile Massage
CarePool ist Mitglied im Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) und setzt sich hier aktiv für bessere Rahmen- und Arbeitsbedingungen in der privaten professionellen Pflege ein.
Weitere Themen

CarePool seit 1988
Seit dem 01.09.1988 leistet der Pflegedienst CarePool im Stadtbezirk Vahrenwald-List und darüber hinaus eine umfassende kundenorientierte Pflege und Versorgung. Bereits vor der Einführung der Pflegeversicherung hat CarePool den gesundheitspolitischen Auftrag wahrgenommen und sich in der häuslichen Pflege engagiert und das Prinzip „ambulant vor stationär“ erfolgreich umgesetzt.
Pflege hat einen gesellschaftlichen Auftrag. CarePool leistet dafür im Rahmen der Versorgungsstruktur in Hannover einen umfassenden Beitrag. Für Menschen unabhängig von ihrem Alter eine personenbezogene Pflege und Betreuung zu leisten, wenn diese keine Selbstpflege mehr leisten können oder durch pflegende Angehörige nicht geleistet werden kann. Täglich werden mehr als 500 Einsätze durchgeführt, einschließlich der Haushaltsversorgung und zum Beispiel der Beratung und Alltagsbegleitung. Im Mittelpunkt steht die Aufrechterhaltung der Lebensqualität der Kunden. Dafür steht ein großes interdisziplinäres Team zur Verfügung, um die umfassenden Aufgaben wahrzunehmen.

Eine starke Leistung
Bei der Vielfalt von Unterschiedlichkeiten von Menschen und Situationen haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Herausforderungen im Pflegealltag zu bestehen. Durch ihre Pflege- und Handlungskompetenz können sie professionell damit umgehen.
Die Mitarbeiterorientierung – und hierzu gehört die weitere berufliche Qualifizierung – steht für die Geschäftsführung mit im Mittelpunkt. Damit die Mitarbeiter selbst gesund bleiben, werden unter anderem auch Angebote zur Stressreduzierung erfolgreich angeboten. Denn nur gesund können sie gute Arbeit leisten.
Wirft man/frau einen Blick auf die nächsten zehn Jahre und darüber hinaus, so ist klar erkennbar, dass der ambulante Versorgungssektor weiter ausgebaut werden muss, da der Bedarf an Pflege und Betreuung zunehmen wird. Ich wünsche der Geschäftsführung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gute Ideen – auch Visionen – für die Herausforderungen der nächsten Jahre.